Können Gartenmöbel im Winter wirklich draußen bleiben?
Bei dem Kauf von Outdoormöbeln gibt es einige Dinge zu beachten. Die Eigenschaften Ihrer Auswahl entscheiden darüber, wie diese im Winter gelagert werden müssen.
Outdoor Gartenmöbel sorgen für den nötigen Komfort im Außenbereich. Sie können sich zu jeder Jahreszeit im Garten oder auf der Terrasse entspannen und sich vom stressigen Alltag erholen. Doch wie sollten Sie Gartenmöbel im Winter lagern? Outdoormöbel bestehen aus verschiedenen Materialien. Ob Holz, Polyrattan oder Metall, jedes Material fordert nicht nur eine andere Pflege im Alltag, auch auf unterschiedliche Witterungsverhältnisse reagieren diese Materialien mehr oder weniger empfindlich. Wetterfeste Gartenmöbel sind von winterfesten Produkten zu unterscheiden.
Was sind wetterfeste Gartenmöbel?
Wetterfeste Gartenmöbel überstehen die Witterungsverhältnisse der typischen Gartensaison auch ohne besondere Vorkehrungen unbeschadet. Man kann sie in den warmen Jahreszeiten draußen stehen lassen. Dies trifft jedoch nicht für den Herbst und Winter zu. Sind Ihre Gartenmöbel , ob nun die schöne Garten Lounge oder der Liegestuhl, also mit dem Hinweis wetterfest versehen, so trifft das nicht auf alle Jahreszeiten zu. Um die Langlebigkeit der Outdoormöbel auch im Sommer und Frühling zu erhalten, sollten Sie wetterfeste Gartenmöbel zu jeder Jahreszeit mit einer Plane abdecken, wenn Sie diese nicht nutzen. So schützen Sie Ihre Möbel vor Wind, Regen und niedrigen Temperaturen.
Gibt es einen Unterschied zwischen wetterfesten und winterfesten Gartenmöbeln?
Während wetterfeste Gartenmöbel die Temperaturen während der typischen Gartensaison gut überstehen, sind winterfeste Gartenmöbel gegen nahezu alle Witterungsverhältnisse gerüstet. Sie sind also deutlich robuster. Die Produktauswahl für winterfeste Gartenmöbel ist beschränkt. Schwierig wird es bei Möbeln, die aus verschiedenen Materialien bestehen. Hier ist besondere Vorsicht geboten. Möchten Sie Ihre Gartenmöbel ungeschützt draußen stehen lassen, so sollten Sie sich für winterfeste Gartenmöbel entscheiden. Alle anderen Outdoorprodukte überstehen den Frost und anderen Witterungsbedingungen im Winter nicht unbeschadet.
Aus welchen Materialien bestehen winterfeste Gartenmöbel?
Nur wenige Materialien überstehen den Winter unbeschadet, wenn Sie diese ungeschützt draußen stehen lassen. In erster Linie zeichnet winterfeste Gartenmöbel ein Merkmal besonders aus. Sie sind hochwertig. Qualitative Polyrattanmöbel sowie Produkte aus Aluminium oder Edelstahl rosten nicht und können auch ohne Schutz im Außenbereich gelagert werden. Auch Teakholz ist für seine Widerstandsfähigkeit bekannt. Alle anderen Oberflächen und Materialien müssen entweder mit einer Plane abgedeckt oder in einem Winterquartier vor Frost und Nässe geschützt werden.
Welche Gartenmöbel sind regenfest?
Alle Materialien, die winterfest sind, sind auch regenfest. Alle gängigen Outdoormöbel können kurze Zeit im Regen stehen. Möchten Sie diese längere Zeit im Regen lagern, so sollten Sie bei Gartenmöbeln aus Holz besonders vorsichtig sein. Die wenigsten Holzarten sind gegen dauerhaften Regen gewappnet. Anders sieht es bei Produkten aus Kunststoff, Stahl, Edelstahl, Hartholz, Polyrattan und Aluminium aus. Diese Materialien überstehen längere Regenschauer ohne Beschädigungen.
Welches Material ist besonders witterungsbeständig?
Besonders witterungsbeständig sind winterfeste Gartenmöbel. Diese halten nicht nur allen Witterungsverhältnissen im Sommer und Frühling stand, sondern auch Frost und hoher Luftfeuchtigkeit. Teak- und Afzeliaholz sind aufgrund ihrer Eigenschaften nicht nur witterungsbeständig, sondern auch winterfest. Weitere wetterfeste Materialien sind Kunststoff, Edelstahl, Stahl, Aluminium und Polyrattan. Doch auch bei diesen Materialien ist Vorsicht geboten. Wie langlebig und beständig Möbel sind, hängt von der Qualität und Verarbeitung ab. Bei lackierten Outdoormöbeln sollte man einen genauen Blick auf die Qualität des Lackes werfen. Schließlich spielt nicht nur das Material selbst, sondern auch die Oberflächenbehandlung eine Rolle. Auch diese entscheiden darüber, wie witterungsbeständig ein Produkt ist.
Kann man Holzmöbel bei jeder Witterung im Außenbereich stehen lassen?
Holz ist ein natürliches Material. Es gibt einige sehr robuste Holzarten und jene, die Feuchtigkeit und Kälte nur schlecht vertragen. Die Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit unterscheidet sich je nach Holzart. Für die Herstellung wetterfester Gartenmöbel setzt man bevorzugt auf robuste Holzarten. Besonders resistent gegen verschiedene Witterungsverhältnisse sind Harthölzer. Dazu zählen unter anderem Teak- und Afzelienholz. Teak gilt als besonders robust und beständig. Noch stabiler und robuster ist Afzelienholz. Doch nicht alle Hölzer verfügen über Eigenschaften, die sie gegenüber den Witterungsverhältnissen im Herbst und Winter abhärten. Daher können Sie nur einige wenige Holzarten im Außenbereich überwintern lassen.
Warum sind Teak- und Afzelienholz besonders gut für wetterfeste Gartenmöbel geeignet?
Teakholz ist von Natur aus abriebfest und wasserabweisend. Das Holz weist einen hohen Anteil an Öl auf. Dieses bildet eine natürliche Schutzschicht. Das Holz der Afzelia ist besonders schwer und hart. Man nutzt es für die Herstellung von Parkett und Fässern. Gartenmöbel für den Winter können ebenfalls aus Afzelienholz gefertigt werden. Das afrikanische Holz ist überdurchschnittlich resistent und beständig.
Nur wenige Gartenmöbel überstehen den Aufenthalt im Winter draußen tatsächlich unbeschadet. Die Auswahl beschränkt sich auf einige wenige hochwertige Materialien. Alle anderen müssen in einem Winterquartier zwischengelagert oder mit einer Plane abgedeckt werden.